In Koblenz-Lützel entsteht ein neuer Stadtteilverein: „LÜTZELAKTIV e.V.“ geht aus dem bisherigen Geschichtsverein hervor und will das soziale und kulturelle Miteinander im Stadtteil stärken. Der Verein richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich einbringen und das Leben in Lützel mitgestalten möchten.
Der frühere Geschichtsverein Lützelcoblentz e.V. war nicht nur mit Ausstellungen und Veröffentlichungen zur Stadtteilgeschichte aktiv, sondern hatte sich in den letzten Jahren auch sozialen Themen geöffnet. Daraus entstand die Idee, den Verein strukturell und inhaltlich neu auszurichten. „Die historischen Projekte bleiben Teil unserer Arbeit“, erklärt Initiator Werner Weber, „aber es ist deutlich geworden, dass viele Bürgerinnen und Bürger sich auch für aktuelle Themen im Stadtteil engagieren möchten.“
Bestehende Angebote unter neuem Dach
Bereits jetzt laufen mehrere Projekte in Lützel, die künftig unter dem Namen LÜTZELAKTIV weitergeführt werden:
Seniorenrestaurant: Einmal im Monat erhalten rund 80 Seniorinnen und Senioren ein kostenloses Mittagessen mit Gespräch und Gemeinschaft. Unterstützt wird das Angebot von IKEA und Globus.
LützelTreff 60plus: Ein wöchentlicher Treffpunkt für Menschen ab 60, der aktuell von über 30 Personen regelmäßig besucht wird.
Wöchentlicher Spieletreff: Hier treffen sich Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Spielen – von Karten über Brettspiele bis hin zu Gesellschaftsspielen für alle Generationen.
Mitarbeit bei Stadtteilfesten: Mitglieder von LÜTZELAKTIV beteiligen sich an der Planung und Durchführung von Festen im Stadtteil.
„Sauberes Lützel“: Eine Initiative zur Verbesserung des Ortsbildes durch gemeinsame Müllsammelaktionen und Pflege öffentlicher Flächen
Der Verein organisiert sich zukünftig in thematischen Arbeitsgruppen – derzeit unter anderem für Geschichte, Seniorentreffpunkte, Stadtteilfeste und Sauberes Lützel. Weitere Gruppen sind in Planung. Auch neue Ideen sind willkommen. Ein erster größerer Auftritt ist für das Bürgerfest am 28. Juni 2025 geplant. Dort wird sich der Verein mit seinen Gruppen und Projekten öffentlich vorstellen.