OB-vor-Ort in LützelOB-vor-Ort in LützelOB-vor-Ort in LützelOB-vor-Ort in Lützel
  • Start
  • Quartiersmanagement
  • Projekte
    • Projektablauf
    • Bürgerbeteiligung
    • Projekte in Planung/Umsetzung
      • 1.1.2 Grillwiese am Rheinufer
      • 1.2.2 Uferpark und Gemeinschaftsgärten am Schartwiesenweg
      • 1.2.3 Gartenanlage Schartwiesenweg
      • 1.2.5 Qualifizierung des ehemaligen STOV-Geländes
      • 2.1.1 Bahnhofsplatz Lützel
      • 2.2.4 Schartwiesenweg
  • Verfügungsfonds
    • Umgesetzte Ideen, Aktionen und Projekte
  • Aktuelles
    • Vielfältiges Lützel
  • Newsletter
  • Downloads
  • Start
  • Quartiersmanagement
  • Projekte
    • Projektablauf
    • Bürgerbeteiligung
    • Projekte in Planung/Umsetzung
      • 1.1.2 Grillwiese am Rheinufer
      • 1.2.2 Uferpark und Gemeinschaftsgärten am Schartwiesenweg
      • 1.2.3 Gartenanlage Schartwiesenweg
      • 1.2.5 Qualifizierung des ehemaligen STOV-Geländes
      • 2.1.1 Bahnhofsplatz Lützel
      • 2.2.4 Schartwiesenweg
  • Verfügungsfonds
    • Umgesetzte Ideen, Aktionen und Projekte
  • Aktuelles
    • Vielfältiges Lützel
  • Newsletter
  • Downloads

OB-vor-Ort in Lützel

  • Start
  • Aktuelles
  • OB-vor-Ort in Lützel
Zwischenbericht Stadtgrün Koblenz-Lützel 2024
27 Feb., 2025
13 Feb., 2025

Am vergangenen Dienstag, dem 11. Februar, war der Oberbürgermeister David Langner vor Ort in Lützel. Unter dem Motto „Ihr OB vor Ort“ stand er dabei von 18 bis 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Rede und Antwort. Hierzu waren alle Vereine und Interessierten herzlich dazu einladen, an dem Termin teilzunehmen, Oberbürgermeister Langner ihre Anliegen mitzuteilen, ihre Fragen zu stellen oder aber einfach mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Bereits vor der Bürgersprechstunde startete Langner um 16 Uhr, begleitet durch das Quartiersmanagement, am Campingplatz, gefolgt von einem Besuch im Mampf (Die Schachtel e.V.), der polnischen Mission sowie der AG Sauberes Lützel. Während der Vor-Ort-Besuche konnten die Akteure über aktuelle Anliegen und Themen informieren und in den Austausch mit dem Oberbürgermeister gehen.

Im Rahmen der Bürgersprechstunde, beginnend um 18 Uhr im Bürgerzentrum, kommunizierten die Anwesenden in einer offenen Gesprächsrunde ihre aktuellen Anliegen. Zentrale Themen waren dabei die Mülleimerfrequenz in Lützel sowie die allgemeine Müll-Situation, der Wunsch nach einem umfassenderen Beleuchtungskonzept in verschiedenen Bereichen, der Ausbau eines umfangreicheren Kinder- und Jugendhilfeangebots, insbesondere in Lützel-Mittelweiden, sowie weitere Bedarfsanpassungen für Familien und Senioren. Des Weiteren wurden Themen wie der Bedarf an Ehrenämtlern für ein Sprach-Café, öffentlichen Toiletten an der Balduinbrücke, verschiedene Anpassungen im Auto- und Fahrrad-Verkehr sowie individuelle Bedarfe verschiedener Vereine besprochen.

Die kommunizierten Themen wurden dokumentiert sowie die entsprechenden Kontaktdaten festgehalten, damit die Themen nun weiterverfolgt und die Ergebnisse an die entsprechenden Personen, Vereine und Akteure weitergetragen werden können.

Insgesamt herrschte eine sehr angeregte und offene Kommunikation untereinander, wobei David Langner transparent auf die Anliegen einging und einige Unklarheiten aus der Welt schaffen konnte.

Ähnliche Beiträge

ko-luetzel_aktuelles_einladung-rhinecleanup-25_1
25 Aug., 2025

RhineCleanUp am 13. September


Mehr erfahren
ko-luetzel_aktuelles_einladung-luetzel-im-gespraech-sep-25_3
21 Aug., 2025

Geschichtswanderung & Stadtteilgespräch


Mehr erfahren
ko-luetzel_aktuelles_einladung-poesie-im-park_1
18 Aug., 2025

Einladung zu Poesie im Park


Mehr erfahren

OB-vor-Ort in Lützel


OB-vor-Ort in Lützel


OB-vor-Ort in Lützel


OB-vor-Ort in Lützel

© 2021 „Stadtgrün Koblenz-Lützel“. Im Auftrag der Stadt Koblenz | Impressum | Datenschutz