Die Stadt Koblenz wurde im Dezember 2017 mit dem Gebiet „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ in das Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ aufgenommen. Das 2017 neu aufgelegte Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ ergänzte die Städtebauförderung um ein Programm mit dem Schwerpunkt Grün. Es sollte Städte bei der Schaffung und Weiterentwicklung ihrer städtischen Grünflächen unterstützen. So verband es Stadtentwicklung mit Freiraumentwicklung:
Städte können ihre Grünflächen erweitern, nachhaltig gestalten und im Sinne der Umweltgerechtigkeit ihre Quartiere mit Stadtgrün ausstatten. Im Jahr 2020 wurde die Städtebauförderung neu strukturiert und somit einfacher, flexibler und grüner gestaltet. Das Förderinstrument konzentriert sich nun auf drei statt vorher sechs Programme. Die bisherigen Förderinhalte bleiben auch bei den drei neuen Programmen bestehen. Die inhaltlichen Schwerpunkte wurden aber an die aktuellen stadtentwicklungspolitischen Herausforderungen angepasst. Künftig soll den regional unterschiedlichen Bedürfnissen stärker Rechnung getragen werden. Das Fördergebiet „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ wurde daher im Jahr 2020 in das neue Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ übergeleitet.
Durch das Förderprogramm ergeben sich viele Möglichkeiten, die Wohn- und Lebensverhältnisse, insbesondere durch Klimaanpassung und Nachhaltigkeit, in Lützel gemeinsam zu gestalten.
Neben den baulichen Maßnahmen liegt ein weiterer Fokus des Berichts auf den Tätigkeiten des Quartiersmanagements im Jahr 2024. Zusätzlich zu den Aufgaben, die im direkten Zusammenhang mit den städtebaulichen Maßnahmen im Projekt der „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ stehen, initiiert das Stadtteilmanagement eigene Projekte oder unterstützt bei vielen kleineren und größeren Projekten und Aktionen vor Ort.
Insgesamt herrschte eine sehr angeregte und offene Kommunikation untereinander, wobei David Langner transparent auf die Anliegen einging und einige Unklarheiten aus der Welt schaffen konnte.Den Zwischenbericht finden Sie hier